Verhandeln als Kernkompetenz
Wir glauben fest daran, dass gute Finanzverhandlungen nicht mit Tricks beginnen, sondern mit echtem Verständnis. Seit 2019 arbeiten wir mit Menschen, die ihre finanzielle Situation verbessern wollen – nicht durch leere Versprechen, sondern durch solide Methoden.
Wie alles begann
Angefangen hat es in einem kleinen Büro in Krefeld. Drei Leute, die frustriert waren von standardisierten Finanzberatungen, die selten zur individuellen Situation passten. Wir wollten etwas anders machen.
Die Idee war simpel: Menschen beibringen, für sich selbst zu verhandeln. Nicht jeder braucht einen teuren Berater für jede Kleinigkeit. Manchmal reichen ein paar gute Techniken und das Wissen, wie man ein Gespräch richtig aufbaut.
Inzwischen haben wir mit über 800 Teilnehmern gearbeitet. Manche kamen wegen Gehaltsverhandlungen, andere wollten bessere Konditionen für Kredite aushandeln oder einfach lernen, wie man beim Autokauf nicht über den Tisch gezogen wird.

Woran wir glauben
Unsere Arbeit basiert auf ein paar einfachen Prinzipien, die sich über Jahre bewährt haben.
Praxis vor Theorie
Wir mögen keine endlosen Vorträge. Unsere Teilnehmer üben echte Szenarien – manchmal wird es unbequem, aber genau so lernt man am besten.
Ehrliche Grenzen
Nicht jede Verhandlung endet mit einem Erfolg. Wir zeigen, wann man kämpfen sollte und wann ein Kompromiss die klügere Wahl ist.
Langfristig denken
Schnelle Tricks bringen selten was. Wir konzentrieren uns auf Fähigkeiten, die man Jahre später noch nutzen kann – in verschiedenen Lebenssituationen.
Unser Ansatz in der Praxis
So bauen wir unsere Programme auf, damit echte Verbesserungen möglich werden.
Situationsanalyse
Jeder bringt andere Erfahrungen mit. Wir starten mit einer gründlichen Bestandsaufnahme: Was funktioniert bereits? Wo hakt es? Welche Ängste oder Blockaden gibt es? Diese Phase dauert meist zwei bis drei Sitzungen, weil es wichtig ist, die richtigen Hebelpunkte zu finden.
Techniktraining
Hier wird es konkret. Wir arbeiten an Gesprächsführung, Körpersprache und Argumentationsaufbau. Klingt trocken, ist aber überraschend dynamisch. Die meisten merken schnell, wo ihre natürlichen Stärken liegen – und wo noch Luft nach oben ist.
Realistische Szenarien
Rollenspiele mit echten Beispielen aus dem Finanzalltag. Manchmal übernimmt jemand aus der Gruppe die Rolle des harten Bankberaters, manchmal stellen wir selbst schwierige Verhandlungspartner dar. Feedback gibt es sofort – manchmal direkt, aber immer konstruktiv.
Anwendung und Nachbereitung
Der eigentliche Test kommt im echten Leben. Wir bleiben in Kontakt, besprechen, was funktioniert hat und wo Anpassungen nötig sind. Manche melden sich nach Monaten noch mal, wenn eine neue Situation auftaucht. Das ist völlig normal und gehört zum Lernprozess dazu.
Die Köpfe dahinter
Zwei Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Vision.

Lennart Vandenberg
Hat zehn Jahre in der Finanzbranche gearbeitet, bevor er lunosarento ins Leben rief. Sein Spezialgebiet sind Kreditverhandlungen und Versicherungsgespräche. Lennart ist bekannt für seinen direkten Stil – manche finden das erfrischend, andere brauchen eine Weile, um sich daran zu gewöhnen.

Frieda Korteweg
Kam 2021 zu uns, nachdem sie selbst als Teilnehmerin dabei war. Ihre Erfahrung in der Erwachsenenbildung hat unserem Ansatz eine neue Dimension gegeben. Frieda kümmert sich um die Struktur der Programme und sorgt dafür, dass wir auf dem Boden bleiben.