lunosarento Logo

lunosarento

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei lunosarento nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erhebung über die Nutzung bis hin zur Speicherung.

Wir verpflichten uns, transparent zu sein und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollständig zu respektieren. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lunosarento

Vadersstraße 79

47800 Krefeld, Deutschland

Telefon: +49 231 311 9345

E-Mail: help@lunosarento.sbs

2. Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

Daten, die Sie uns direkt mitteilen

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Informationen aus Kontaktformularen oder Anfragen
  • Angaben zu Ihren beruflichen Zielen und Interessen
  • Zahlungsinformationen bei Kursbuchungen
  • Kommunikation mit unserem Support-Team

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Gerätetyp
  • Browsertyp und Version
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für klar definierte Zwecke und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wenn Sie sich für ein Programm anmelden oder Kursmaterialien anfordern, benötigen wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen. Das umfasst die Organisation von Trainings, den Versand von Unterlagen und die Kommunikation über Termine.

Verbesserung unseres Angebots

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Das hilft uns, Inhalte zu optimieren und technische Probleme zu beheben. Ihre Privatsphäre bleibt dabei geschützt.

Kommunikation und Support

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Nachricht und Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ohne diese Informationen könnten wir Ihnen nicht antworten.

Rechtliche Verpflichtungen

In einigen Fällen müssen wir Daten speichern, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder die Erfüllung behördlicher Auskunftspflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie einen Kurs buchen oder sich für ein Programm anmelden
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website und zur Abwehr von Missbrauch
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, Ihre Daten für bestimmte Zwecke zu nutzen (z.B. Newsletter)
  • Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Daten aufzubewahren

5. Wie lange wir Daten speichern

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird.

Anfragen und Kontaktformulare: Solange die Kommunikation aktiv ist, plus weitere 6 Monate zur Nachverfolgung

Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Dokumente)

Technische Logs: Maximal 90 Tage, danach automatische Löschung

Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung besteht.

6. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten niemals. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister

Für technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.

Rechtliche Anforderungen

Wenn wir gesetzlich oder durch behördliche Anordnung dazu verpflichtet sind, geben wir Informationen an staatliche Stellen weiter. Dies geschieht nur im rechtlich zulässigen Rahmen.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese jederzeit ausüben – kostenfrei und ohne Angabe von Gründen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie dann, welche Informationen wir über Sie haben und wie wir sie verwenden.

Berichtigung

Wenn gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir aktualisieren die Informationen umgehend.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Fall individuell.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa während der Prüfung einer Korrekturanfrage.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@lunosarento.sbs oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

Bitte geben Sie dabei so viele Details wie möglich an, damit wir Ihre Anfrage eindeutig zuordnen können. Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir sensible Informationen herausgeben.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Verschlüsselte Datenbanken
  • Regelmäßige Backups zur Datenwiederherstellung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng beschränkt. Nur Mitarbeiter, die diese Informationen für ihre Arbeit benötigen, haben Zugriff – und auch nur auf die tatsächlich notwendigen Daten. Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsschulungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich, um mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder ermöglichen es Ihnen, eingeloggt zu bleiben. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen nicht arbeiten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Diese Informationen werden anonymisiert und nur für statistische Auswertungen verwendet. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Cookie-Einstellungen verwalten

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

10. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Seiten. Sobald Sie unsere Website über einen Link verlassen, gilt unsere Datenschutzerklärung nicht mehr.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website zu lesen, die Sie besuchen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken Dritter.

11. Datenübertragung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies geschieht durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen des Empfängers (soweit vorhanden)

Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen kontaktieren Sie uns bitte direkt.

12. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

lunosarento

Vadersstraße 79, 47800 Krefeld, Deutschland

Telefon: +49 231 311 9345

E-Mail: help@lunosarento.sbs