lunosarento Logo

lunosarento

Was unsere Teilnehmer über ihre Verhandlungserfahrung berichten

Echte Ergebnisse von Menschen, die ihre Verhandlungsfähigkeiten transformiert haben – ohne leere Versprechungen, nur authentische Entwicklung

Basierend auf Rückmeldungen von über 180 Teilnehmern seit 2023

Thorben Engström, leitender Dozent für finanzielle Verhandlungsstrategien
Hauptdozent seit 2019

Die Methode hinter den Ergebnissen

Thorben Engström bringt 14 Jahre praktische Verhandlungserfahrung aus der Finanzbranche mit. Seine Ansätze stammen nicht aus Lehrbüchern – sie wurden in realen Verhandlungssituationen entwickelt und verfeinert.

Praxisorientierte Fallstudien

Jede Unterrichtseinheit basiert auf dokumentierten Verhandlungen mit nachvollziehbaren Ergebnissen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern echte Situationen mit messbaren Outcomes.

Individualisiertes Feedback-System

Teilnehmer erhalten detailliertes Feedback zu ihren Verhandlungsübungen. Thorben analysiert nicht nur das Ergebnis, sondern den gesamten Prozess – von der Vorbereitung bis zum Abschluss.

Kontinuierliche Methoden-Entwicklung

Die Unterrichtsmaterialien werden quartalsweise aktualisiert, basierend auf neuen Marktentwicklungen und Teilnehmer-Feedback aus laufenden Kursen.

Wie unser Unterrichtsansatz funktioniert

Vier zentrale Elemente, die unseren Kurs von konventionellen Schulungen unterscheiden

1

Aufnahme mit Realitätscheck

Vor Kursbeginn führen wir ein 45-minütiges Gespräch. Dabei klären wir Ihre aktuelle Situation und definieren realistische Ziele. Manche Interessenten stellen dabei fest, dass andere Angebote besser passen würden – und das ist völlig in Ordnung.

2

Gestaffelte Komplexität

Wir beginnen mit grundlegenden Techniken in kontrollierten Szenarien. Die Schwierigkeit steigt graduell. Nach etwa vier Wochen arbeiten Teilnehmer an Fällen, die ihre tatsächlichen beruflichen Herausforderungen widerspiegeln.

3

Video-Analyse echter Verhandlungen

Mit Einverständnis früherer Teilnehmer verwenden wir anonymisierte Aufnahmen von Übungsverhandlungen. Sie sehen, wo andere stolpern und wie sie sich korrigieren – das schafft realistische Erwartungen und beschleunigt das Lernen.

4

Nachbetreuung nach Kursende

Drei und sechs Monate nach Abschluss bieten wir optionale Follow-up-Sessions an. Dort besprechen Teilnehmer, wie sie das Gelernte anwenden und wo sie noch Unsicherheiten haben. Diese Sessions sind oft ehrlicher als während des Kurses.

Konkrete Erfahrungen unserer Teilnehmer

Verhandlungstraining in kleiner Gruppe mit praktischen Übungen

Praxisübungen in Kleingruppen – typischer Ablauf einer Unterrichtseinheit

Teilnehmer analysiert Verhandlungsstrategien am Whiteboard

Analyse-Phase: Teilnehmer besprechen verschiedene Verhandlungsansätze

Als Freiberufler musste ich lernen, meine Preise zu verteidigen. Der Kurs hat mir gezeigt, dass es nicht um Härte geht, sondern um klare Kommunikation. Ich verliere jetzt weniger Zeit mit Kunden, die meine Leistung nicht wertschätzen.

Vilmar Stjepanović Webdesigner, Hamburg – Januar 2025

Ich hatte unrealistische Erwartungen zu Beginn. Thorben hat mir ehrlich gesagt, dass manche meiner Ziele nicht in acht Wochen erreichbar sind. Diese Ehrlichkeit hat mich überzeugt – und tatsächlich habe ich mehr gelernt, als ich dachte.

Anežka Viklund Projektmanagerin, Frankfurt – November 2024

Die Nachbetreuung war unerwartet wertvoll. Sechs Monate nach Kursende konnte ich konkrete Fragen aus meinem Arbeitsalltag stellen. Das hat mir geholfen, das Gelernte wirklich zu verankern.

Dagrun Fieraru Einkaufsleiterin, München – Kurs März 2024

So bereiten Sie sich auf den Kurs vor

Viele Interessenten fragen, wie sie sich optimal auf den Kurs vorbereiten können. Hier sind vier praktische Schritte, die den Einstieg erleichtern:

1

Dokumentieren Sie Ihre letzten Verhandlungen

Schreiben Sie drei Verhandlungssituationen aus den letzten Monaten auf. Was lief gut? Wo fühlten Sie sich unsicher? Diese Notizen bilden die Basis für personalisiertes Feedback.

2

Klären Sie Ihre tatsächlichen Ziele

Wollen Sie bessere Gehälter verhandeln? Lieferantenpreise drücken? Projektbudgets verteidigen? Je spezifischer Ihr Ziel, desto gezielter können wir im Kurs arbeiten.

3

Planen Sie Zeit für Hausaufgaben ein

Der Kurs erfordert etwa 3-4 Stunden wöchentliche Eigenarbeit zusätzlich zu den Unterrichtseinheiten. Prüfen Sie, ob Sie diese Zeit realistisch aufbringen können.

4

Buchen Sie das Vorgespräch

In diesem kostenlosen 45-Minuten-Gespräch besprechen wir, ob der Kurs zu Ihrer Situation passt. Etwa 20% der Interessenten entscheiden sich danach gegen den Kurs – weil wir ehrlich sind, wenn andere Lösungen sinnvoller wären.

Strukturierte Vorbereitung für erfolgreiche Verhandlungstrainings

Nächster Kursbeginn: September 2025

Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt, damit individuelles Feedback möglich bleibt. Aktuell sind noch 7 Plätze verfügbar. Vorgespräche können ab Juni 2025 gebucht werden.

Zum Programm-Überblick